Integriertes EU LIFE Projekt LiLa – Living Lahn: Positive Zwischenbilanz
WSV zieht bei der Mid-Term-Konferenz positive Zwischenbilanz
Mit dem Lahn-Projekt hat die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich neue Wege beschritten.
In enger Kooperation mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen wurde ein gemeinsamer Rahmen für die Zukunft der Lahn abgesteckt, in den auch die Interessen der Region eingeflossen sind.
Von großem Interesse im LiLa-Projekt ist für die WSV vor allem die Erarbeitung des länderübergreifenden Lahnkonzeptes. Es ist das erste Entwicklungskonzept, das im Rahmen der Nebenwasserstraßen des Bundes erstellt wird. Diese Wasserstraßen außerhalb des sog. Kernnetzes erstrecken sich bundesweit auf über 2.800 Kilometer. Da auf diesen Wasserstraßen nur noch geringe Gütermengen transportiert werden und die Freizeitschifffahrt eine große Rolle spielt, bedarf es neuer Nutzungsmöglichkeiten, um Wassertourismus und Natur in Einklang zu bringen.
Das Ziel der zweiten Halbzeit ist die Erstellung einer Lahndeklaration, die die Bedürfnisse von Mensch und Natur an der Lahn in der Praxis vereint und in die Praxis überführt.
http://www.lila-livinglahn.de/
Integriertes EU LIFE Projekt LiLa: Wassertourismus und Natur im Einklang
Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV